VMware
VirtualCenter
Server
for
Lizenz
CPP
Stufe
1
250-599
1
Artikel-Nr.: 998874690
Hersteller-Nr.: VMS-VCMS-C-T1
Provisioning, Kontrolle und Verwaltung Ihrer virtualisierten IT-Umgebung erfolgt über eine einzige Programmoberfläche und garantiert Ihnen so optimale Service-Level. VMware vCenter Server bildet den zentralen Zugriffspunkt für die VMware vCenter-Lösungsreihe, die durch unübertroffene Intelligenz, Kontrolle und Automatisierung für die virtuelle Infrastruktur glänzt.Analysieren Sie physische Server in Ihrer Umgebung, und konvertieren Sie physische Systeme zu virtuellen Maschinen. Mitt VMware vCenter Server können Sie assistentenunterstützte Prozesse und Vorlagen zur direkten Bereitstellung neuer virtueller Maschinen nutzen. VMware vCenter Server ermöglicht eine Automatisierung von Betriebsabläufen durch Aufgabenplanung. Alarmierungsfunktionen lassen Sie schneller auf geschäftliche Anforderungen reagieren, so dass Sie dringende Aktionen vorziehen können. Nun können Sie routinemäßige Management-Aufgaben automatisieren, und die Leistung und Nutzung physischer Server und der darauf ausgeführten virtuellen Maschinen überwachen. Hierzu stehen Ihnen detaillierte Berichte zu CPU, Arbeitsspeicher und E/A zur Verfügung.Mit VMware vCenter Server können Sie die Zugriffsrechte auf autorisierte Mitarbeiter beschränken. Hierzu stehen Kategorien mit anpassbaren Rollen, detaillierte Berechtigungen sowie Integration mit Microsoft Active Directory zur Verfügung. Darüber hinaus lässt sich die Lösung über VMware Infrastructure SDK mit Systemmanagementprodukten anderer Anbieter integrieren.Verbesserte AnwenderoberflächeDie verbesserte Anwenderoberfläche ermöglicht eine noch einfachere Navigation. Jetzt können Sie über die vCenter-Startseite mit einem neuen Dashboard und einer neuen Navigationsleiste einfach und bequem auf verschiedene Bereiche von vSphere Client zugreifen.BestandssucheMit der Bestandssuche ist der gesamte vCenter-Objektbestand, einschließlich virtuelle Maschinen, Hosts, Datastores und Netzwerke, von jedem Standort innerhalb der vCenter-Umgebung nur wenige Klicks entfernt.Storage-Übersichten und -BerichteNeue Storage-Übersichten und -Berichte liefern Informationen über die Storage-Auslastung, -Konnektivität und -Konfiguration. Über anpassbare Topologieansichten erhalten Sie Einblick in die Storage-Infrastruktur und können Storage-Fehler einfacher diagnostizieren und beheben.Verbesserte Alarmmeldungen und BenachrichtigungenVerbesserte Alarmmeldungen und Benachrichtigungen unterstützen neue Einheiten, Metriken und Ereignisse, wie z.B. Datastore- und VM-spezifische Alarmmeldungen. Diese Alarmmeldungen können neue, automatisierte Workflows auslösen, um Probleme zu beheben bzw. zu vermeiden.Verbesserte LeistungsdiagrammeVerbesserte Leistungsdiagramme zur Überwachung von virtuellen Maschinen, Ressourcen-Pools, Serverauslastung und -verfügbarkeit mit detaillierteren Statistiken und Grafiken in Echtzeit oder für einen vom Anwender auswählbaren Zeitraum.Verbesserte EnergieeffizienzVerbesserte Energieeffizienz mit vollständiger Unterstützung für VMware Distributed Power Management. Diese Funktion dient zur kontinuierlichen Überwachung der Auslastung in einem DRS-Cluster und schaltet Hosts automatisch in den Standby-Modus, wenn weniger Ressourcen benötigt werden.vCenter OrchestratorvCenter Orchestrator ist ein leistungsstarkes Orchestrierungsmodul zur Vereinfachung des Managements, das Ihnen die Automatisierung von über 800 Aufgaben mit vorkonfigurierten Workflows ermöglicht. Auf einer anwenderfreundlichen Drag & Drop-Oberfläche können Sie auch eigene Workflows zusammenstellen.Verbessertes Patch-ManagementVerbessertes Patch-Management mit einem Compliance-Dashboard, Baseline-Gruppen und einem gemeinsamen Patch-Repository in vCenter Update Manager, dem Tool zur Automatisierung des Scannings und Patchings von vSphere-Hosts und virtuellen Maschinen.Detaillierte ZugriffssteuerungSchützen Sie Ihre Umgebung durch konfigurierbare, gestufte Gruppendefinitionen und detaillierte Berechtigungen.Integration mit Microsoft Active DirectoryDie Zugriffssteuerung lässt sich auf vorhandenen Authentifizierungsverfahren mit Microsoft Active Directory aufbauen.
Mehr anzeigen ›