McAfee Endpoint Threat Defense and Response
Ihre leistungsstarke EDR-Lösung
Volle Transparenz am Endpunkt: So sichern Sie Ihr Netzwerk von innen
In der modernen Bedrohungslandschaft ist der Perimeter-Schutz allein nicht mehr ausreichend. Selbst die besten Firewalls und Antivirenprogramme können raffinierte Angriffe nicht immer stoppen. Die entscheidende Frage lautet daher: Was passiert, wenn eine Bedrohung die erste Verteidigungslinie durchbricht? McAfee Endpoint Threat Defense and Response (ETDR) wurde entwickelt, um genau darauf eine Antwort zu geben.
Als eine hochmoderne EDR-Lösung (Endpoint Detection and Response) ermöglicht Ihnen diese Plattform (jetzt Teil von Trellix), Bedrohungen zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren – und das in Echtzeit.
Die Bausteine einer effektiven Incident Response
ETDR geht weit über die bloße Erkennung hinaus. Die Lösung bietet eine komplette Kette an Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Angriffs zu managen:
Erkennung & Überwachung: Die Lösung sammelt kontinuierlich umfassende Telemetriedaten von den Endgeräten. Sie erkennt nicht nur bekannte Malware, sondern auch verdächtiges Verhalten und Aktivitäten, die auf einen laufenden Angriff hindeuten.
Umfassende Untersuchung: Mit den gesammelten Daten können Sicherheitsanalysten einen "Angriffspfad" nachverfolgen. Die Plattform visualisiert, welche Prozesse gestartet, welche Dateien geändert und welche Netzwerkverbindungen hergestellt wurden. Das ermöglicht eine schnelle und präzise Ursachenanalyse.
Schnelle Reaktion: Sobald eine Bedrohung identifiziert ist, können Sie schnell handeln. ETDR bietet die Möglichkeit, infizierte Geräte automatisch oder manuell vom Netzwerk zu isolieren, laufende Prozesse zu beenden oder schädliche Dateien zu löschen – alles zentral gesteuert.
Proaktives Threat Hunting: Die gesammelten Daten stehen Ihnen auch für die proaktive Jagd nach Bedrohungen zur Verfügung. Sie können gezielt nach Mustern oder Indicators of Compromise (IoCs) suchen, die bisher noch keinen Alarm ausgelöst haben.
McAfee ETDR ist die unverzichtbare Lösung für Sicherheitsverantwortliche, die ihre Verteidigungstiefe erhöhen und die Reaktionszeit auf Vorfälle drastisch verkürzen möchten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist der Unterschied zwischen EDR und Antivirus?
Ein Antivirus-Programm ist primär eine Präventionslösung, die bekannte Malware blockiert. Eine EDR-Lösung wie McAfee ETDR geht einen Schritt weiter. Sie konzentriert sich auf die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen, die der Prävention entgangen sind.
2. Wer nutzt eine EDR-Lösung?
EDR-Lösungen werden typischerweise von IT-Sicherheitsteams (SOC-Analysten, Incident Responder) in mittelständischen und großen Unternehmen eingesetzt, die eine aktive Rolle im Management ihrer Sicherheitsvorfälle spielen.
3. Benötigen wir EDR, wenn wir bereits eine Firewall und einen Antivirus haben?
Ja. EDR ist eine kritische Ergänzung zu Ihrer bestehenden Sicherheitsarchitektur. Es bietet eine Sichtbarkeit und Reaktionsfähigkeit, die mit herkömmlichen Lösungen nicht möglich ist.