Geschäftlich hier?

Filtern

Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (100-149 Cases)

Artikel-Nr.: 999503043

Hersteller-Nr.: KL7942XARFS

Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (100-149 Cases) Produktbeschreibung: Die GAT-Lizenzfälle (Cases) berücksichtigen die Anzahl der Benutzer zusammen mit der Anzahl der von ihnen durchgeführten Assessment-Sitzungen. Beispielsweise gewähren 100 Gamified Assessment Tool (GAT)-Lizenzen einem Kunden das Recht, 100 Benutzer durch 1 Assessment-Sitzung oder 25 Benutzer durch 4 Assessment-Sitzungen zu führen. Gamified Assessment Tool: Eine schnelle und spannende Möglichkeit, um die Cybersicherheitskompetenz von Mitarbeitern zu bewerten. Starke Cybersicherheit ist heute einer der wichtigsten, aber auch schwächsten Bereiche in vielen Unternehmen. Unternehmen in aller Welt arbeiten intensiv an Cybersicherheit und entwickeln immer komplexere und effizientere Schutzsysteme. Dennoch bleibt eine Lücke in der Cybersicherheitsstruktur jedes einzelnen Unternehmens, die nicht durch technische Maßnahmen geschlossen werden kann. Diese Lücke ist „der menschliche Faktor“. Der menschliche Faktor ist eine der Hauptursachen für Cybersicherheitsvorfälle. Das Verhalten der Mitarbeiter zu ändern, ist eine Herausforderung. Die Menschen sind nicht an Cybersicherheit interessiert: Sie sind wenig motiviert und wissen oft nicht einmal, dass sie Wissenslücken haben. Wie lässt sich die Motivation der Mitarbeiter für das Training erhöhen? Wie lässt sich ihr aktueller Wissensstand im Bereich der Cybersicherheit bewerten? Das Gamified Assessment Tool misst schnell den aktuellen Stand der Cybersicherheitskenntnisse der Mitarbeiter und motiviert sie zum Weiterlernen. Die CIO- und Personalabteilungen können die Gesamtsituation des Cybersicherheitsbewusstseins im Unternehmen verstehen, indem sie ein kurzes gamified Tool als Einstieg in ein Schulungsprogramm nutzen. Was bietet das Gamified Assessment Tool? Für die Bewertung gibt es drei Szenarien. Diese stellen vertraute Situationen dar, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht: Arbeiten im öffentlichen Raum, auf Reisen und im Home Office Jeder Mitarbeiter erhält ein Szenario mit 12 zufälligen Situationen, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht. Die Mitarbeiter sollen diese durchgehen und beurteilen, ob die Handlungen der Person riskant sind oder nicht, und mit Hilfe von Chips ausdrücken, wie viel Vertrauen sie in ihre Reaktion haben. Für jede Antwort erhält der Nutzer eine bestimmte Anzahl von Punkten. Bei der Berechnung der endgültigen Punktzahl des Benutzers berücksichtigt das System sowohl die richtige oder falsche Antwort als auch das Vertrauensniveau. Den Mitarbeitern werden nach dem Zufallsprinzip Szenariotypen zur Verfügung gestellt. Das soll Schummeln verhindern und die Bewertung interessanter gestalten. Für jedes Szenario werden ebenfalls nach dem Zufallsprinzip 12 Situationen aus einer Bibliothek von 225 ausgewählt. Dadurch haben andere Benutzer unterschiedliche Szenarien für die Bewertung. Nachdem die Nutzer alle Bereiche durchlaufen haben, erhalten sie eine Gesamtbewertung ihres Cybersicherheitsbewusstseins und Feedback zu jedem Bereich mit Erklärungen und nützlichen Tipps. Nach Abschluss der Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Es kann heruntergeladen und weitergegeben werden. Der Administrator des Assessments erhält einen Bericht über alle Nutzer mit den detaillierten Ergebnissen zu jedem Thema, einschließlich der Punktzahl, der Anzahl der richtigen Antworten und dem Vertrauensniveau. Diese klare Rückmeldung über das Kompetenzniveau der Mitarbeiter im Bereich der Cybersecurity hilft, weitere Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein besser zu planen und vorzubereiten. Sicherheitsbereiche, die vom Gamified Assessment Tool abgedeckt werden: Passwörter und Konten E-Mail Surfen im Internet Soziale Netzwerke und Messenger PC-Sicherheit Mobile Geräte Systemvoraussetzungen: Betriebssysteme: Windows 7, 10 oder aktueller; Mac: Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina oder aktueller; Ubuntu 18.04 oder aktueller. Wir empfehlen dringend die Verwendung der Browser: Firefox 70 oder höher Chrome 80 oder höher Safari 11 oder höher. Als Cloud-Lösung benötigt GAT nur einen Browser auf einem Desktop- oder Tablet- PC mit einer Auflösung von 1024x768 oder höher.
8,29 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (100-149 Cases)

Artikel-Nr.: 999503043

Hersteller-Nr.: KL7942XARFS

Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (100-149 Cases) Produktbeschreibung: Die GAT-Lizenzfälle (Cases) berücksichtigen die Anzahl der Benutzer zusammen mit der Anzahl der von ihnen durchgeführten Assessment-Sitzungen. Beispielsweise gewähren 100 Gamified Assessment Tool (GAT)-Lizenzen einem Kunden das Recht, 100 Benutzer durch 1 Assessment-Sitzung oder 25 Benutzer durch 4 Assessment-Sitzungen zu führen. Gamified Assessment Tool: Eine schnelle und spannende Möglichkeit, um die Cybersicherheitskompetenz von Mitarbeitern zu bewerten. Starke Cybersicherheit ist heute einer der wichtigsten, aber auch schwächsten Bereiche in vielen Unternehmen. Unternehmen in aller Welt arbeiten intensiv an Cybersicherheit und entwickeln immer komplexere und effizientere Schutzsysteme. Dennoch bleibt eine Lücke in der Cybersicherheitsstruktur jedes einzelnen Unternehmens, die nicht durch technische Maßnahmen geschlossen werden kann. Diese Lücke ist „der menschliche Faktor“. Der menschliche Faktor ist eine der Hauptursachen für Cybersicherheitsvorfälle. Das Verhalten der Mitarbeiter zu ändern, ist eine Herausforderung. Die Menschen sind nicht an Cybersicherheit interessiert: Sie sind wenig motiviert und wissen oft nicht einmal, dass sie Wissenslücken haben. Wie lässt sich die Motivation der Mitarbeiter für das Training erhöhen? Wie lässt sich ihr aktueller Wissensstand im Bereich der Cybersicherheit bewerten? Das Gamified Assessment Tool misst schnell den aktuellen Stand der Cybersicherheitskenntnisse der Mitarbeiter und motiviert sie zum Weiterlernen. Die CIO- und Personalabteilungen können die Gesamtsituation des Cybersicherheitsbewusstseins im Unternehmen verstehen, indem sie ein kurzes gamified Tool als Einstieg in ein Schulungsprogramm nutzen. Was bietet das Gamified Assessment Tool? Für die Bewertung gibt es drei Szenarien. Diese stellen vertraute Situationen dar, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht: Arbeiten im öffentlichen Raum, auf Reisen und im Home Office Jeder Mitarbeiter erhält ein Szenario mit 12 zufälligen Situationen, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht. Die Mitarbeiter sollen diese durchgehen und beurteilen, ob die Handlungen der Person riskant sind oder nicht, und mit Hilfe von Chips ausdrücken, wie viel Vertrauen sie in ihre Reaktion haben. Für jede Antwort erhält der Nutzer eine bestimmte Anzahl von Punkten. Bei der Berechnung der endgültigen Punktzahl des Benutzers berücksichtigt das System sowohl die richtige oder falsche Antwort als auch das Vertrauensniveau. Den Mitarbeitern werden nach dem Zufallsprinzip Szenariotypen zur Verfügung gestellt. Das soll Schummeln verhindern und die Bewertung interessanter gestalten. Für jedes Szenario werden ebenfalls nach dem Zufallsprinzip 12 Situationen aus einer Bibliothek von 225 ausgewählt. Dadurch haben andere Benutzer unterschiedliche Szenarien für die Bewertung. Nachdem die Nutzer alle Bereiche durchlaufen haben, erhalten sie eine Gesamtbewertung ihres Cybersicherheitsbewusstseins und Feedback zu jedem Bereich mit Erklärungen und nützlichen Tipps. Nach Abschluss der Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Es kann heruntergeladen und weitergegeben werden. Der Administrator des Assessments erhält einen Bericht über alle Nutzer mit den detaillierten Ergebnissen zu jedem Thema, einschließlich der Punktzahl, der Anzahl der richtigen Antworten und dem Vertrauensniveau. Diese klare Rückmeldung über das Kompetenzniveau der Mitarbeiter im Bereich der Cybersecurity hilft, weitere Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein besser zu planen und vorzubereiten. Sicherheitsbereiche, die vom Gamified Assessment Tool abgedeckt werden: Passwörter und Konten E-Mail Surfen im Internet Soziale Netzwerke und Messenger PC-Sicherheit Mobile Geräte Systemvoraussetzungen: Betriebssysteme: Windows 7, 10 oder aktueller; Mac: Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina oder aktueller; Ubuntu 18.04 oder aktueller. Wir empfehlen dringend die Verwendung der Browser: Firefox 70 oder höher Chrome 80 oder höher Safari 11 oder höher. Als Cloud-Lösung benötigt GAT nur einen Browser auf einem Desktop- oder Tablet- PC mit einer Auflösung von 1024x768 oder höher.
Mehr anzeigen ›
8,29 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (50 Cases)

Artikel-Nr.: 999500119

Hersteller-Nr.: KL7942XCQFS

Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (50 Cases) Produktbeschreibung: Die GAT-Lizenzfälle (Cases) berücksichtigen die Anzahl der Benutzer zusammen mit der Anzahl der von ihnen durchgeführten Assessment-Sitzungen. Beispielsweise gewähren 100 Gamified Assessment Tool (GAT)-Lizenzen einem Kunden das Recht, 100 Benutzer durch 1 Assessment-Sitzung oder 25 Benutzer durch 4 Assessment-Sitzungen zu führen. Gamified Assessment Tool: Eine schnelle und spannende Möglichkeit, um die Cybersicherheitskompetenz von Mitarbeitern zu bewerten. Starke Cybersicherheit ist heute einer der wichtigsten, aber auch schwächsten Bereiche in vielen Unternehmen. Unternehmen in aller Welt arbeiten intensiv an Cybersicherheit und entwickeln immer komplexere und effizientere Schutzsysteme. Dennoch bleibt eine Lücke in der Cybersicherheitsstruktur jedes einzelnen Unternehmens, die nicht durch technische Maßnahmen geschlossen werden kann. Diese Lücke ist „der menschliche Faktor“. Der menschliche Faktor ist eine der Hauptursachen für Cybersicherheitsvorfälle. Das Verhalten der Mitarbeiter zu ändern, ist eine Herausforderung. Die Menschen sind nicht an Cybersicherheit interessiert: Sie sind wenig motiviert und wissen oft nicht einmal, dass sie Wissenslücken haben. Wie lässt sich die Motivation der Mitarbeiter für das Training erhöhen? Wie lässt sich ihr aktueller Wissensstand im Bereich der Cybersicherheit bewerten? Das Gamified Assessment Tool misst schnell den aktuellen Stand der Cybersicherheitskenntnisse der Mitarbeiter und motiviert sie zum Weiterlernen. Die CIO- und Personalabteilungen können die Gesamtsituation des Cybersicherheitsbewusstseins im Unternehmen verstehen, indem sie ein kurzes gamified Tool als Einstieg in ein Schulungsprogramm nutzen. Was bietet das Gamified Assessment Tool? Für die Bewertung gibt es drei Szenarien. Diese stellen vertraute Situationen dar, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht: Arbeiten im öffentlichen Raum, auf Reisen und im Home Office Jeder Mitarbeiter erhält ein Szenario mit 12 zufälligen Situationen, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht. Die Mitarbeiter sollen diese durchgehen und beurteilen, ob die Handlungen der Person riskant sind oder nicht, und mit Hilfe von Chips ausdrücken, wie viel Vertrauen sie in ihre Reaktion haben. Für jede Antwort erhält der Nutzer eine bestimmte Anzahl von Punkten. Bei der Berechnung der endgültigen Punktzahl des Benutzers berücksichtigt das System sowohl die richtige oder falsche Antwort als auch das Vertrauensniveau. Den Mitarbeitern werden nach dem Zufallsprinzip Szenariotypen zur Verfügung gestellt. Das soll Schummeln verhindern und die Bewertung interessanter gestalten. Für jedes Szenario werden ebenfalls nach dem Zufallsprinzip 12 Situationen aus einer Bibliothek von 225 ausgewählt. Dadurch haben andere Benutzer unterschiedliche Szenarien für die Bewertung. Nachdem die Nutzer alle Bereiche durchlaufen haben, erhalten sie eine Gesamtbewertung ihres Cybersicherheitsbewusstseins und Feedback zu jedem Bereich mit Erklärungen und nützlichen Tipps. Nach Abschluss der Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Es kann heruntergeladen und weitergegeben werden. Der Administrator des Assessments erhält einen Bericht über alle Nutzer mit den detaillierten Ergebnissen zu jedem Thema, einschließlich der Punktzahl, der Anzahl der richtigen Antworten und dem Vertrauensniveau. Diese klare Rückmeldung über das Kompetenzniveau der Mitarbeiter im Bereich der Cybersecurity hilft, weitere Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein besser zu planen und vorzubereiten. Sicherheitsbereiche, die vom Gamified Assessment Tool abgedeckt werden: Passwörter und Konten E-Mail Surfen im Internet Soziale Netzwerke und Messenger PC-Sicherheit Mobile Geräte Systemvoraussetzungen: Betriebssysteme: Windows 7, 10 oder aktueller; Mac: Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina oder aktueller; Ubuntu 18.04 oder aktueller. Wir empfehlen dringend die Verwendung der Browser: Firefox 70 oder höher Chrome 80 oder höher Safari 11 oder höher. Als Cloud-Lösung benötigt GAT nur einen Browser auf einem Desktop- oder Tablet- PC mit einer Auflösung von 1024x768 oder höher.
517,89 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (50 Cases)

Artikel-Nr.: 999500119

Hersteller-Nr.: KL7942XCQFS

Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (50 Cases) Produktbeschreibung: Die GAT-Lizenzfälle (Cases) berücksichtigen die Anzahl der Benutzer zusammen mit der Anzahl der von ihnen durchgeführten Assessment-Sitzungen. Beispielsweise gewähren 100 Gamified Assessment Tool (GAT)-Lizenzen einem Kunden das Recht, 100 Benutzer durch 1 Assessment-Sitzung oder 25 Benutzer durch 4 Assessment-Sitzungen zu führen. Gamified Assessment Tool: Eine schnelle und spannende Möglichkeit, um die Cybersicherheitskompetenz von Mitarbeitern zu bewerten. Starke Cybersicherheit ist heute einer der wichtigsten, aber auch schwächsten Bereiche in vielen Unternehmen. Unternehmen in aller Welt arbeiten intensiv an Cybersicherheit und entwickeln immer komplexere und effizientere Schutzsysteme. Dennoch bleibt eine Lücke in der Cybersicherheitsstruktur jedes einzelnen Unternehmens, die nicht durch technische Maßnahmen geschlossen werden kann. Diese Lücke ist „der menschliche Faktor“. Der menschliche Faktor ist eine der Hauptursachen für Cybersicherheitsvorfälle. Das Verhalten der Mitarbeiter zu ändern, ist eine Herausforderung. Die Menschen sind nicht an Cybersicherheit interessiert: Sie sind wenig motiviert und wissen oft nicht einmal, dass sie Wissenslücken haben. Wie lässt sich die Motivation der Mitarbeiter für das Training erhöhen? Wie lässt sich ihr aktueller Wissensstand im Bereich der Cybersicherheit bewerten? Das Gamified Assessment Tool misst schnell den aktuellen Stand der Cybersicherheitskenntnisse der Mitarbeiter und motiviert sie zum Weiterlernen. Die CIO- und Personalabteilungen können die Gesamtsituation des Cybersicherheitsbewusstseins im Unternehmen verstehen, indem sie ein kurzes gamified Tool als Einstieg in ein Schulungsprogramm nutzen. Was bietet das Gamified Assessment Tool? Für die Bewertung gibt es drei Szenarien. Diese stellen vertraute Situationen dar, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht: Arbeiten im öffentlichen Raum, auf Reisen und im Home Office Jeder Mitarbeiter erhält ein Szenario mit 12 zufälligen Situationen, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht. Die Mitarbeiter sollen diese durchgehen und beurteilen, ob die Handlungen der Person riskant sind oder nicht, und mit Hilfe von Chips ausdrücken, wie viel Vertrauen sie in ihre Reaktion haben. Für jede Antwort erhält der Nutzer eine bestimmte Anzahl von Punkten. Bei der Berechnung der endgültigen Punktzahl des Benutzers berücksichtigt das System sowohl die richtige oder falsche Antwort als auch das Vertrauensniveau. Den Mitarbeitern werden nach dem Zufallsprinzip Szenariotypen zur Verfügung gestellt. Das soll Schummeln verhindern und die Bewertung interessanter gestalten. Für jedes Szenario werden ebenfalls nach dem Zufallsprinzip 12 Situationen aus einer Bibliothek von 225 ausgewählt. Dadurch haben andere Benutzer unterschiedliche Szenarien für die Bewertung. Nachdem die Nutzer alle Bereiche durchlaufen haben, erhalten sie eine Gesamtbewertung ihres Cybersicherheitsbewusstseins und Feedback zu jedem Bereich mit Erklärungen und nützlichen Tipps. Nach Abschluss der Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Es kann heruntergeladen und weitergegeben werden. Der Administrator des Assessments erhält einen Bericht über alle Nutzer mit den detaillierten Ergebnissen zu jedem Thema, einschließlich der Punktzahl, der Anzahl der richtigen Antworten und dem Vertrauensniveau. Diese klare Rückmeldung über das Kompetenzniveau der Mitarbeiter im Bereich der Cybersecurity hilft, weitere Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein besser zu planen und vorzubereiten. Sicherheitsbereiche, die vom Gamified Assessment Tool abgedeckt werden: Passwörter und Konten E-Mail Surfen im Internet Soziale Netzwerke und Messenger PC-Sicherheit Mobile Geräte Systemvoraussetzungen: Betriebssysteme: Windows 7, 10 oder aktueller; Mac: Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina oder aktueller; Ubuntu 18.04 oder aktueller. Wir empfehlen dringend die Verwendung der Browser: Firefox 70 oder höher Chrome 80 oder höher Safari 11 oder höher. Als Cloud-Lösung benötigt GAT nur einen Browser auf einem Desktop- oder Tablet- PC mit einer Auflösung von 1024x768 oder höher.
Mehr anzeigen ›
517,89 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (150-249 Cases)

Artikel-Nr.: 999503044

Hersteller-Nr.: KL7942XASFS

Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (150-249 Cases) Produktbeschreibung: Die GAT-Lizenzfälle (Cases) berücksichtigen die Anzahl der Benutzer zusammen mit der Anzahl der von ihnen durchgeführten Assessment-Sitzungen. Beispielsweise gewähren 100 Gamified Assessment Tool (GAT)-Lizenzen einem Kunden das Recht, 100 Benutzer durch 1 Assessment-Sitzung oder 25 Benutzer durch 4 Assessment-Sitzungen zu führen. Gamified Assessment Tool: Eine schnelle und spannende Möglichkeit, um die Cybersicherheitskompetenz von Mitarbeitern zu bewerten. Starke Cybersicherheit ist heute einer der wichtigsten, aber auch schwächsten Bereiche in vielen Unternehmen. Unternehmen in aller Welt arbeiten intensiv an Cybersicherheit und entwickeln immer komplexere und effizientere Schutzsysteme. Dennoch bleibt eine Lücke in der Cybersicherheitsstruktur jedes einzelnen Unternehmens, die nicht durch technische Maßnahmen geschlossen werden kann. Diese Lücke ist „der menschliche Faktor“. Der menschliche Faktor ist eine der Hauptursachen für Cybersicherheitsvorfälle. Das Verhalten der Mitarbeiter zu ändern, ist eine Herausforderung. Die Menschen sind nicht an Cybersicherheit interessiert: Sie sind wenig motiviert und wissen oft nicht einmal, dass sie Wissenslücken haben. Wie lässt sich die Motivation der Mitarbeiter für das Training erhöhen? Wie lässt sich ihr aktueller Wissensstand im Bereich der Cybersicherheit bewerten? Das Gamified Assessment Tool misst schnell den aktuellen Stand der Cybersicherheitskenntnisse der Mitarbeiter und motiviert sie zum Weiterlernen. Die CIO- und Personalabteilungen können die Gesamtsituation des Cybersicherheitsbewusstseins im Unternehmen verstehen, indem sie ein kurzes gamified Tool als Einstieg in ein Schulungsprogramm nutzen. Was bietet das Gamified Assessment Tool? Für die Bewertung gibt es drei Szenarien. Diese stellen vertraute Situationen dar, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht: Arbeiten im öffentlichen Raum, auf Reisen und im Home Office Jeder Mitarbeiter erhält ein Szenario mit 12 zufälligen Situationen, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht. Die Mitarbeiter sollen diese durchgehen und beurteilen, ob die Handlungen der Person riskant sind oder nicht, und mit Hilfe von Chips ausdrücken, wie viel Vertrauen sie in ihre Reaktion haben. Für jede Antwort erhält der Nutzer eine bestimmte Anzahl von Punkten. Bei der Berechnung der endgültigen Punktzahl des Benutzers berücksichtigt das System sowohl die richtige oder falsche Antwort als auch das Vertrauensniveau. Den Mitarbeitern werden nach dem Zufallsprinzip Szenariotypen zur Verfügung gestellt. Das soll Schummeln verhindern und die Bewertung interessanter gestalten. Für jedes Szenario werden ebenfalls nach dem Zufallsprinzip 12 Situationen aus einer Bibliothek von 225 ausgewählt. Dadurch haben andere Benutzer unterschiedliche Szenarien für die Bewertung. Nachdem die Nutzer alle Bereiche durchlaufen haben, erhalten sie eine Gesamtbewertung ihres Cybersicherheitsbewusstseins und Feedback zu jedem Bereich mit Erklärungen und nützlichen Tipps. Nach Abschluss der Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Es kann heruntergeladen und weitergegeben werden. Der Administrator des Assessments erhält einen Bericht über alle Nutzer mit den detaillierten Ergebnissen zu jedem Thema, einschließlich der Punktzahl, der Anzahl der richtigen Antworten und dem Vertrauensniveau. Diese klare Rückmeldung über das Kompetenzniveau der Mitarbeiter im Bereich der Cybersecurity hilft, weitere Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein besser zu planen und vorzubereiten. Sicherheitsbereiche, die vom Gamified Assessment Tool abgedeckt werden: Passwörter und Konten E-Mail Surfen im Internet Soziale Netzwerke und Messenger PC-Sicherheit Mobile Geräte Systemvoraussetzungen: Betriebssysteme: Windows 7, 10 oder aktueller; Mac: Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina oder aktueller; Ubuntu 18.04 oder aktueller. Wir empfehlen dringend die Verwendung der Browser: Firefox 70 oder höher Chrome 80 oder höher Safari 11 oder höher. Als Cloud-Lösung benötigt GAT nur einen Browser auf einem Desktop- oder Tablet- PC mit einer Auflösung von 1024x768 oder höher.
8,29 €

inkl. MwSt.

Auf Lager
Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (150-249 Cases)

Artikel-Nr.: 999503044

Hersteller-Nr.: KL7942XASFS

Kaspersky Gamified Assessment Tool GAT 1 Jahr Deutsch (150-249 Cases) Produktbeschreibung: Die GAT-Lizenzfälle (Cases) berücksichtigen die Anzahl der Benutzer zusammen mit der Anzahl der von ihnen durchgeführten Assessment-Sitzungen. Beispielsweise gewähren 100 Gamified Assessment Tool (GAT)-Lizenzen einem Kunden das Recht, 100 Benutzer durch 1 Assessment-Sitzung oder 25 Benutzer durch 4 Assessment-Sitzungen zu führen. Gamified Assessment Tool: Eine schnelle und spannende Möglichkeit, um die Cybersicherheitskompetenz von Mitarbeitern zu bewerten. Starke Cybersicherheit ist heute einer der wichtigsten, aber auch schwächsten Bereiche in vielen Unternehmen. Unternehmen in aller Welt arbeiten intensiv an Cybersicherheit und entwickeln immer komplexere und effizientere Schutzsysteme. Dennoch bleibt eine Lücke in der Cybersicherheitsstruktur jedes einzelnen Unternehmens, die nicht durch technische Maßnahmen geschlossen werden kann. Diese Lücke ist „der menschliche Faktor“. Der menschliche Faktor ist eine der Hauptursachen für Cybersicherheitsvorfälle. Das Verhalten der Mitarbeiter zu ändern, ist eine Herausforderung. Die Menschen sind nicht an Cybersicherheit interessiert: Sie sind wenig motiviert und wissen oft nicht einmal, dass sie Wissenslücken haben. Wie lässt sich die Motivation der Mitarbeiter für das Training erhöhen? Wie lässt sich ihr aktueller Wissensstand im Bereich der Cybersicherheit bewerten? Das Gamified Assessment Tool misst schnell den aktuellen Stand der Cybersicherheitskenntnisse der Mitarbeiter und motiviert sie zum Weiterlernen. Die CIO- und Personalabteilungen können die Gesamtsituation des Cybersicherheitsbewusstseins im Unternehmen verstehen, indem sie ein kurzes gamified Tool als Einstieg in ein Schulungsprogramm nutzen. Was bietet das Gamified Assessment Tool? Für die Bewertung gibt es drei Szenarien. Diese stellen vertraute Situationen dar, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht: Arbeiten im öffentlichen Raum, auf Reisen und im Home Office Jeder Mitarbeiter erhält ein Szenario mit 12 zufälligen Situationen, in denen es um spezifische Cybersecurity-Fähigkeiten geht. Die Mitarbeiter sollen diese durchgehen und beurteilen, ob die Handlungen der Person riskant sind oder nicht, und mit Hilfe von Chips ausdrücken, wie viel Vertrauen sie in ihre Reaktion haben. Für jede Antwort erhält der Nutzer eine bestimmte Anzahl von Punkten. Bei der Berechnung der endgültigen Punktzahl des Benutzers berücksichtigt das System sowohl die richtige oder falsche Antwort als auch das Vertrauensniveau. Den Mitarbeitern werden nach dem Zufallsprinzip Szenariotypen zur Verfügung gestellt. Das soll Schummeln verhindern und die Bewertung interessanter gestalten. Für jedes Szenario werden ebenfalls nach dem Zufallsprinzip 12 Situationen aus einer Bibliothek von 225 ausgewählt. Dadurch haben andere Benutzer unterschiedliche Szenarien für die Bewertung. Nachdem die Nutzer alle Bereiche durchlaufen haben, erhalten sie eine Gesamtbewertung ihres Cybersicherheitsbewusstseins und Feedback zu jedem Bereich mit Erklärungen und nützlichen Tipps. Nach Abschluss der Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Es kann heruntergeladen und weitergegeben werden. Der Administrator des Assessments erhält einen Bericht über alle Nutzer mit den detaillierten Ergebnissen zu jedem Thema, einschließlich der Punktzahl, der Anzahl der richtigen Antworten und dem Vertrauensniveau. Diese klare Rückmeldung über das Kompetenzniveau der Mitarbeiter im Bereich der Cybersecurity hilft, weitere Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein besser zu planen und vorzubereiten. Sicherheitsbereiche, die vom Gamified Assessment Tool abgedeckt werden: Passwörter und Konten E-Mail Surfen im Internet Soziale Netzwerke und Messenger PC-Sicherheit Mobile Geräte Systemvoraussetzungen: Betriebssysteme: Windows 7, 10 oder aktueller; Mac: Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina oder aktueller; Ubuntu 18.04 oder aktueller. Wir empfehlen dringend die Verwendung der Browser: Firefox 70 oder höher Chrome 80 oder höher Safari 11 oder höher. Als Cloud-Lösung benötigt GAT nur einen Browser auf einem Desktop- oder Tablet- PC mit einer Auflösung von 1024x768 oder höher.
Mehr anzeigen ›
8,29 €

inkl. MwSt.

Auf Lager