580,59 €
Artikel-Nr.: 999943856
Hersteller-Nr.: M25S-N001-0P
Auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Produktnummer:
999943856
Produktbeschreibung
Altova MapForce bietet unübertroffene Leistung und Flexibilität für komplexe Datenmappings, -konvertierungen und -transformationen. Altova MapForce ist ein grafisches Datenmapping-Tool für die Konvertierung und Integration beliebiger Daten. Seine leistungsstarken Datenmapping-Tools konvertieren Ihre Daten sofort und bieten mehrere Optionen zur Automatisierung wiederkehrender Transformationen.
- Datenmapping
Die MapForce-Oberfläche erleichtert die Datenintegration mit Hilfe einer grafischen Oberfläche, die viele Optionen zum Verwalten, Visualisieren, Bearbeiten und Ausführen einzelner Mappings und komplexer Mapping-Projekte bietet. Über das Design-Fenster können Sie Mapping-Komponenten grafisch definieren, Funktionen und Filter zur Datenmanipulation hinzufügen und Konnektoren ziehen, um zwischen Quell- und Zielformaten zu transformieren. Das Design-Fenster enthält benutzerfreundliche Funktionen, mit denen Sie selbst die komplexesten Datenmappings leicht bearbeiten, identifizieren und neu definieren können. Verbindungen lassen sich leicht durch Klicken und Ziehen auf das gewünschte Ziel verschieben, und doppelte Verbindungen (von derselben Quelle zu einem anderen Ziel) können durch Ziehen einer Verbindung bei gedrückter STRG-Taste erstellt werden. Durch Aktivieren des Symbols zum automatischen Verbinden untergeordneter Elemente werden automatisch alle untergeordneten Elemente mit demselben Namen unter dem übergeordneten Element verbunden. Jedes Datenmapping-Projekt kann mehrere Eingänge und mehrere Ausgänge haben und völlig unterschiedliche Datentypen kombinieren. Zu den erweiterten Datenmapping-Tools in MapForce gehört eine umfangreiche Bibliothek mit Datenverarbeitungsfunktionen, mit denen Sie praktisch jede für das Integrationsprojekt erforderliche Datenkonvertierung durchführen können. Über ein praktisches Übersichtsfenster können Sie ein gesamtes Datenmapping-Projekt visualisieren und bei Bedarf in bestimmte Bereiche hineinzoomen. Sie können selbst das größte Datenmapping-Projekt mit Leichtigkeit bewältigen! - Datentransformationstools
Zur Datentransformation bietet MapForce eine erweiterbare Bibliothek mit Datenverarbeitungs- und Konvertierungsfunktionen zum Filtern und Manipulieren von Daten entsprechend den Anforderungen Ihres Datenintegrationsprojekts. MapForce enthält auch einen einzigartigen visuellen Function Builder zum Definieren und Wiederverwenden von benutzerdefinierten Funktionen, die mehrere Operationen kombinieren. Um Zeit zu sparen und bereits abgeschlossene und getestete Arbeiten weiterzuverwenden, können Sie sogar bestehenden Datentransformationscode, benutzerdefinierte Funktionen oder eine XSLT 1.0, 2.0 oder 3.0 Datei importieren und als Funktionsbibliothek verwenden. Zum Konvertieren von XML- und anderen Datenformaten kann MapForce komplexe Transformationsszenarios verarbeiten, wobei Sie Regeln auf Basis von Bedingungen, boolescher Logik, String-Operationen, mathematischen Berechnungen, SQL- und SQL/XML-Anweisungen oder beliebigen benutzerdefinierten Funktionen definieren können. Sie können sogar einen bestehenden Webservice verwenden, um Daten in einem beliebigen Mapping nachzuschlagen oder zu verarbeiten. - Vorschau der Datenmapping-Ausgabe
Mit dem integrierten MapForce-Ausführungsprozessor können Sie Programmcode und Ausgabe für XML-, Datenbank-, PDF-, Flat File-, EDI-, Excel-, Protobuf- und XBRL-Datenmappings in der Vorschau anzeigen. Sie können eine Mapping-Transformation ausführen und das Ergebnis eines Mappings sofort anzeigen und speichern, so wie es in XQuery, Java, C++ oder C# auf der Grundlage des definierten Zielformats generiert werden würde. - Filtern und Verarbeiten von Datenbankdaten
Viele Datenbank-Mappings erfordern die Manipulation von Daten zwischen Quelle und Ziel auf der Grundlage von booleschen Bedingungen oder SQL- und SQL/XML-Anweisungen. Möglicherweise müssen Sie logische Vergleiche, mathematische Berechnungen oder String-Operationen durchführen, nach Datenbankdaten mit einem bestimmten Wert suchen und andere Änderungen an den Daten vornehmen. In der obigen Abbildung erscheinen die Datenverarbeitungsfunktionen als Kästchen zwischen den Zeilen, die das Quell- und das Zieldatenmodell verbinden. Mit den Datenverarbeitungsfunktionen können Sie fortgeschrittene Datenbank-Mappings on-the-fly für eine Vielzahl von Transformationsanforderungen in der Praxis durchführen. Sie können zum Beispiel Datenbank-Mappings erstellen, die XML- oder EDI-Nachrichten verwenden, um Datenbankzeilen auf der Grundlage von Filterkriterien aus den XML- oder EDI-Elementen zu extrahieren.