418,29 €
Artikel-Nr.: 997912809
Hersteller-Nr.: 90MB11A0-M0EAY0
GTIN: 4718017473231
Auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Produktnummer:
997912809
Produktbeschreibung
Die meisten Enthusiasten und Gamer haben häufig spezielle Anforderungen an ein Mainboard: Stabile Leistung, einfaches Overclocking, ansprechendes Design und zahlreiche hochwertige Funktionen soll es bieten. Das ROG Strix X299-E Gaming II erfüllt genau diese Voraussetzungen.
Das Cyber-Text-Leitmotiv des Boards mit seinen schnittigen, eckigen Linien und einem glatten Finish ist sowohl ohne als auch mit RGB-Beleuchtung ein wahrer Hingucker. Ein durchsichtiges, beleuchtetes ROG-Logo auf der I/O-Abdeckung hebt den Cyber-Text in der Acrylplatte hervor. Das 1,3 Zoll große LiveDash OLED-Display sitzt direkt unterhalb des CPU-Sockels und erlaubt das Ablesen der wichtigsten Systeminformationen mit nur einem Blick. Es kann zudem eigens erstellte Grafiken und Texte darstellen.
Um die CPU mit Strom zu versorgen und zu übertakten, nutzt das X299-E Gaming II ein 12-Phasen-Design. Das Kühlsystem der Stromversorgung setzt sich aus einem zweiteiligen Kühlkörper zusammen, der von einer Heatpipe durchlaufen und bei starker Beanspruchung zusätzlich von einem 40-mm-Lüfter unterstützt wird. Wenn ihr euren Prozessor übertakten wollt, greift euch AI Overclocking unter die Arme.
Die 12V ProCool II-Stromanschlüsse besitzen massive Kontakte und können somit mehr Strom übertragen, ohne dabei zu heiß zu werden. Zwei Reihen mit je vier DIMM-Steckplätzen ermöglichen die Installation von insgesamt 256 Gigabyte Arbeitsspeicher. In den Slots passen problemlos Riegel mit Taktfrequenzen von mehr als 4.266 MHz.
Das Mainboard bietet drei M.2-Slots für bis zu 110 mm lange NVMe-Laufwerke, die alle mit je vier PCIe-Lanes angebunden werden. Intel VROC-Unterstützung ermöglicht das Zusammenschalten mehrerer NVMe-Laufwerke für hohe Laufwerkstransferraten. Die guten alten SATA-Festplatten und -SSDs lassen sich an einem der insgesamt acht SATA-Anschlüsse nutzen. USB 3.2 Gen2-Anschlüsse in Typ A- und Typ C-Ausführung runden die Anschlussvielfalt ab, außerdem ist ein Anschluss für das Frontpanel von Gehäusen vorhanden.
Das X299-E Gaming II hat zwar nicht den 10G-Netzwerkadapter des Extreme Encore Mainboards, seine Netzwerkausstattung gehört dennoch zur Besten auf dem Mainboard-Markt. Ein Realtek 2,5G-Chip wird von einem Intel Gigabit Ethernet-Adapter unterstützt. Zusätzlich ist ein Intel Wi-Fi 6 AX200-Adapter integriert, der Bandbreiten von 2,4 Gbit/s bietet und Bluetooth 5.0 unterstützt.
Ein optisch ansprechendes System zu erstellen ist eine Sache, aber einen PC zu bauen, der kühl bleibt, ist eine andere. Das ROG Strix X299-E Gaming II ist mit insgesamt sieben Lüfter-Anschlüssen ausgestattet, inklusive eines dedizierten Anschlusses für All-in-One-Wasserkühler und einem für Wasserpumpen. Alle M.2-Slots sind von Kühlkörpern bedeckt, sodass der Flash-Speicher stets gut gekühlt wird und die Laufwerke ihre volle Leistung erbringen können.
Um die Licht-Show zu befeuern, verfügt das X299-E Gaming II über zwei Anschlüsse für Standard-RGB-LED-Streifen und ein weiteres Paar für adressierbare LED-Streifen der zweiten Generation. Die ROG-Ingenieure haben außerdem einen NODE-Anschluss integriert, über den das Mainboard andere kompatible Komponenten überwachen und steuern kann.
Das Cyber-Text-Leitmotiv des Boards mit seinen schnittigen, eckigen Linien und einem glatten Finish ist sowohl ohne als auch mit RGB-Beleuchtung ein wahrer Hingucker. Ein durchsichtiges, beleuchtetes ROG-Logo auf der I/O-Abdeckung hebt den Cyber-Text in der Acrylplatte hervor. Das 1,3 Zoll große LiveDash OLED-Display sitzt direkt unterhalb des CPU-Sockels und erlaubt das Ablesen der wichtigsten Systeminformationen mit nur einem Blick. Es kann zudem eigens erstellte Grafiken und Texte darstellen.
Um die CPU mit Strom zu versorgen und zu übertakten, nutzt das X299-E Gaming II ein 12-Phasen-Design. Das Kühlsystem der Stromversorgung setzt sich aus einem zweiteiligen Kühlkörper zusammen, der von einer Heatpipe durchlaufen und bei starker Beanspruchung zusätzlich von einem 40-mm-Lüfter unterstützt wird. Wenn ihr euren Prozessor übertakten wollt, greift euch AI Overclocking unter die Arme.
Die 12V ProCool II-Stromanschlüsse besitzen massive Kontakte und können somit mehr Strom übertragen, ohne dabei zu heiß zu werden. Zwei Reihen mit je vier DIMM-Steckplätzen ermöglichen die Installation von insgesamt 256 Gigabyte Arbeitsspeicher. In den Slots passen problemlos Riegel mit Taktfrequenzen von mehr als 4.266 MHz.
Das Mainboard bietet drei M.2-Slots für bis zu 110 mm lange NVMe-Laufwerke, die alle mit je vier PCIe-Lanes angebunden werden. Intel VROC-Unterstützung ermöglicht das Zusammenschalten mehrerer NVMe-Laufwerke für hohe Laufwerkstransferraten. Die guten alten SATA-Festplatten und -SSDs lassen sich an einem der insgesamt acht SATA-Anschlüsse nutzen. USB 3.2 Gen2-Anschlüsse in Typ A- und Typ C-Ausführung runden die Anschlussvielfalt ab, außerdem ist ein Anschluss für das Frontpanel von Gehäusen vorhanden.
Das X299-E Gaming II hat zwar nicht den 10G-Netzwerkadapter des Extreme Encore Mainboards, seine Netzwerkausstattung gehört dennoch zur Besten auf dem Mainboard-Markt. Ein Realtek 2,5G-Chip wird von einem Intel Gigabit Ethernet-Adapter unterstützt. Zusätzlich ist ein Intel Wi-Fi 6 AX200-Adapter integriert, der Bandbreiten von 2,4 Gbit/s bietet und Bluetooth 5.0 unterstützt.
Ein optisch ansprechendes System zu erstellen ist eine Sache, aber einen PC zu bauen, der kühl bleibt, ist eine andere. Das ROG Strix X299-E Gaming II ist mit insgesamt sieben Lüfter-Anschlüssen ausgestattet, inklusive eines dedizierten Anschlusses für All-in-One-Wasserkühler und einem für Wasserpumpen. Alle M.2-Slots sind von Kühlkörpern bedeckt, sodass der Flash-Speicher stets gut gekühlt wird und die Laufwerke ihre volle Leistung erbringen können.
Um die Licht-Show zu befeuern, verfügt das X299-E Gaming II über zwei Anschlüsse für Standard-RGB-LED-Streifen und ein weiteres Paar für adressierbare LED-Streifen der zweiten Generation. Die ROG-Ingenieure haben außerdem einen NODE-Anschluss integriert, über den das Mainboard andere kompatible Komponenten überwachen und steuern kann.
Prozessor | |
---|---|
Installierte Anzahl | 0 |
Max. unterstützte Anzahl | 1 |
Hauptplatine | |
Formfaktor | ATX |
Prozessorsockel | LGA2066 Socket |
Kompatible Prozessoren | Core X |
Chipsatz | Intel X299 |
Unterstützte RAM-Technologie | DDR4 SDRAM |
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit | 2400 MHz, 2133 MHz, 2666 MHz, 2800 MHz (O.C.), 3200 MHz (O.C.), 3300 MHz (O.C.), 3400 MHz (O.C.), 3333 MHz (O.C.), 3466 MHz (O.C.), 3733 MHz (O.C.), 3600 MHz (O.C.), 3866 MHz (O.C.), 4000 MHz (O.C.), 4133 MHz (O.C.), 4266 MHz (O.C.), 4200 MHz (O.C.) |
Unterstützte RAM-Integritätsprüfung | Non-ECC |
Unterstützter RAM-Speicher (registriert oder gepuffert) | Ungepuffert |
RAM-Steckplätze | 8 DIMM-Steckplätze |
Stromanschlüsse | Hauptstromanschluss, 24-polig, ATX12V-Stecker, 8-polig |
Funktionen der Hauptplatine | |
BIOS-Typ | AMI |
BIOS-Funktionen | Unterstützung von SMBIOS 3,2, ACPI 6,2 Unterstützung, USB BIOS Flashback, UEFI BIOS, WfM 2.0-Unterstützung, Mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3 |
Sleep / Wake up | Wake-On-LAN (WOL) |
Hardwarefeatures | ASUS Node, Jack Retasking, ASUS Q-Design, Q-DIMM, ASUS EZ DIY, Q-LED, Q-Slot, ASUS Q-Connector, Audio Jack-Erkennungstechnologie, ASUS EPU (Energy Processing Unit), NVIDIA 3-way SLI Technology Support, NVIDIA 2-way SLI Technology Support, ASUS TPU (TurboV Processing Unit), ASUS DIGI+ VRM, Q-Code, SupremeFX Shielding-Technologie, AMD CrossFireX-Technologiesupport, AMD 3-Way CrossFireX-Technologiesupport, Preboot eXecution Environment (PXE), Duale Kopfhörerverstärker, Dual Intelligent Processors 5, LANGuard, AURA RGB Lighting Control, ASUS Fan Xpert 4, Sonic Radar III, Sonic Studio III, ASUS LiveDash, Intel VROC support, ASUS PRO Clock II Technology, Armoury Crate |
Schnittstellen | |
Speicher | Serial ATA-600 (RAID), M.2-Socket |
Massenspeicher-Schnittstellen | 8 x SATA-600 (RAID), 3 x M.2 |
RAID-Merkmale | Intel Smart Response Technology |
USB / FireWire | USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2, USB-C Gen2 |
USB-/FireWire-Anschlusskonfiguration (aktiv) | 1 x USB-C Gen 2 + 3 x USB 3.2 Gen 2 + 2 x USB 3.2 Gen 1 + 4 x USB 2.0 |
USB-/FireWire-Anschlusskonfiguration (Header) | 4 x USB 3.2 Gen 1 + 4 x USB 2.0 |
RAM | |
Max. unterstützte Größe | 256 GB |
Videoausgang | |
Typ | Keine(r) |
Audioausgang | |
Typ | Soundkarte |
Audio Codec | SupremeFX (S1220A) |
Audio | High Definition Audio (8-Kanal) |
Kompatibilität | DTS Sound Unbound, High-Definition-Audio |
Netzwerk | |
Netzwerkcontroller | Intel I219V / Realtek RTL8125-CG / Intel AX200 |
Netzwerk | 2.5 Gigabit Ethernet, 802.11a/b/g/n/ax, Bluetooth, Gigabit Ethernet |
Data Link Protocol | Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, IEEE 802.11n, IEEE 802.11b, IEEE 802.11a, IEEE 802.11g, 2.5 Gigabit Ethernet, Bluetooth 5.0, 802.11ax |
Erweiterungssteckplätze | |
Erweiterungssteckplätze | 1 x CPU, 3 x PCIe 3.0 x16 (44-spuriger CPU (x16, x16/x16, x16/x16/x4 Modi), 28-spuriger CPU (x16, x16/x8, x16/x8/x4 Modi)), 1 x PCIe 3.0 x4, 8 x DIMM 288-polig, 1 x PCIe 3.0 x1 |
Speicherschnittstellen | |
Speicherschnittstellen | SATA-600 -anschlussstellen: 8 x 7-Pin Serial ATA - RAID 0 / RAID 1 / RAID 10 / RAID 5, SATA-600 / PCIe 3.0 -anschlussstellen: 1 x M.2, PCIe 3.0 -anschlussstellen: 2 x M.2 |
Bereitgestellte Schnittstelle | |
Schnittstellen | 1 x Mikrofon - Mini-Klinkenstecker, 1 x Audio Line-In - Mini-Klinkenstecker, 1 x Audio Line-Out - Mini-Klinkenstecker, 1 x USB-C Gen2, 1 x Audio Line-Out (hinten) - Mini-Klinkenstecker, 4 x USB 2.0, 1 x TOSLINK, 1 x Audio Line-Out (Mitte/Subwoofer) - Mini-Klinkenstecker, 1 x LAN (Gigabit Ethernet), 1 x LAN (2.5Gigabit Ethernet), 2 x USB 3.2 Gen 1, 3 x USB 3.2 Gen 2 |
Interne Schnittstellen | |
Interne Schnittstellen | 1 x Audio - Stiftleiste, 4 x USB 2.0 - Stiftleiste, 4 x USB 3.2 Gen 1 - Stiftleiste |
Kabeldetails | |
Enthaltene Kabel | 4 x Serial ATA-Kabel |
Software | |
Software inkl. | Sonic Studio Virtual Mixer, ASUS AI Charger, ROG CPU-Z, ASUS AI Suite III, ASUS EZ Update, Treiber & Dienstprogramme, Antivirus (OEM-Version), Overwolf, ASUS Turbo Core App, ROG GameFirst V |
Verschiedenes | |
Produkttyp | Motherboard |
Mitgeliefertes Zubehör | Externe Antenne, Kabelbinder, ROG Door Hanger, 1 M.2-Schraube, ROG Lüfteraufkleber, RBB (RGBW) LED-Streifenverlängerungskabel, Vertikales M.2 Halterungsset, Thermo-Sensor Kabelpackung, ROG-Danksagungskarte, Verlängerungskabel für nicht adressierbare RGB-LEDs |
Kennzeichnung | Plug and Play |
Abmessungen und Gewicht | |
Breite | 30,5 cm |
Tiefe | 24,4 cm |
ASUS Computer GmbH
Harkortstr. 21-23
40880 Ratingen
Deutschland
info@asus.com
+49 2102 95990
Harkortstr. 21-23
40880 Ratingen
Deutschland
info@asus.com
+49 2102 95990